Wie geht es den Thüringer Lehrern während der Schulschließungen? Welche Schlussfolgerungen sollten das Bildungsministerium und die Schulträger in der Bereitstellung digitaler Lernformen beachten? In einer Studie wollen die Universitäten Jena und Erfurt gemeinsam mit der GEW Thüringen Antworten auf diese Fragen finden. Landesweit werden Lehrkräfte befragt. Die Initiative gehört zum Projekt zur Digitalisierung in der Lehrerbildung an beiden Hochschulen, das durch das Thüringer Wissenschaftsministerium gefördert wird. Die Ergebnisse der Erhebung sollen für die weitere Entwicklung von Angeboten der Digitalisierung genutzt werden. cd
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !