Die auferlegte Fußballpause beim FC Carl Zeiss Jena soll nach Angaben des Vereins für einige wesentliche Weichenstellungen genutzt werden. Die Aufklärungsarbeiten in Sachen U19 sollen durch einen schriftlichen Bericht der Kommission zügig abgeschlossen und der Öffentlichkeit vorgelegt werden. Außerdem wird der FCC richtungsweisende Personalentscheidungen treffen. Darüber hinaus wird innerhalb des Clubs an einer klaren Definition der Organisation und Verantwortlichkeiten an der Schnittstelle zwischen e.V. und GmbH gearbeitet, um zum einen die internen Abläufe zu optimieren und zum anderen das Miteinander im FCC zu fördern. Ziel der Maßnahmen und Entscheidungen ist die Förderung von mehr Miteinander innerhalb des Clubs und die Lösung vorhandener Problemfelder.
Mit einem 80:79-Erfolg bei den Rostock Seawolves hat sich Science City Jena erstmals seit 2018 wieder für... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Kernberglauf erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nach dem pandemiebedingten Einbruch... [zum Beitrag]
Die Frauen des FC Carl Zeiss Jena haben beim Hamburger SV einen Punkt geholt. Vor mehr als 5.000... [zum Beitrag]
Durch Tore von Butzen, Prokopenko und Seidemann gewinnt der FC Carl Zeiss Jena die Premierenpartie gegen... [zum Beitrag]
Spannendes Los für Science City Jena: Das Team von Björn Harmsen spielt im Viertelfinale des BBL-Pokals... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 19. Oktober, treten beide Nachwuchsteams von Science City Jena erstmals in dieser Saison vor... [zum Beitrag]
Mit 1.214 Läufern im Ziel bei rund 1.400 Anmeldungen hat der 48. Jenaer Kernberglauf wieder die... [zum Beitrag]
Thüringenpokal: FC Carl Zeiss trifft auf SV Schott Der Viertelfinalgegner des FC Carl Zeiss Jena im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !