Die Mitarbeiter des AWO Jugendzentrums Eastside in Jena-Ost bieten in der Corona-Krise Jugendarbeit via Internet an. Mit Hilfe eines Chat-Programms organisieren sie für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 23 Jahren einen virtuellen Treffpunkt. Alle Angebote von Montag bis Freitag zwischen 15 und 21 Uhr sind kostenlos. Neben dem Online-Programm gibt es auch ein Sorgentelefon. Dienstag und Donnerstag ist es von 12 bis 14 Uhr unter der Nummer 0151 56877658 geschaltet. Weitere Informationen gibt es unter www.eastsidejenaost.wordpress.com. cd/Foto: Archiv
Wie kann man helfen, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt oder bedroht werden – und dabei selbst... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 11. November, findet von 14 bis 18 Uhr am Rathaus, Ecke Marktplatz, ein offener Austausch... [zum Beitrag]
1.500 Sportler traten im April zum 18. Jenaer Teamlauf an. Die Organisatoren der gemeinnützigen... [zum Beitrag]
Wer Geld vom Jobcenter bezieht und nicht zum Termin erscheint, soll künftig schneller und härter bestraft... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena lädt am 2. Dezember 2025 um 17 Uhr ins Historische Rathaus ein, um Menschen zu würdigen,... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !