Die Stadtverwaltung Jena hat verwaltungsintern eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Stadt an die Situation anzupassen und handlungsfähig zu bleiben. Diese lassen sich unter drei Schlagworte zusammenfassen: bündeln, separieren und schützen
Bündeln: Kritische Bereiche werden gestärkt, die derzeit von besonderer Bedeutung sind. Hierzu zählt allen voran der Fachdienst Gesundheit.
Beschäftigte, die sich bisher um Veranstaltungen oder die Gremienarbeit gekümmert haben, helfen jetzt unter anderem bei der Terminvermittlung zur Fiebersprechstunde oder beantworten Fragen, die per E-Mail oder Telefon eingehen. Alleine bei den städtischen Hotlines arbeiten bereits über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Service wird beständig weiter ausgebaut. Jeden Tag werden weitere Beschäftigte geschult, um Bürgeranfragen gezielt beantworten zu können.
Separieren: Neben der Vermeidung von persönlichen Treffen, wird auch verstärkt auf die räumliche Trennung gesetzt. Zum Beispiel werden Beratungsräume jetzt als Büros genutzt. Zudem wurden die Bereiche, die derzeit eine besonders wichtige Funktion innehaben, separiert. So ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in ein anderes Gebäude gezogen, um eine räumliche Trennung vom Oberbürgermeister und dem Rechtsamt zu erreichen.
Schützen: Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, hat sich auch die Arbeitsweise in der Stadtverwaltung geändert. So wird auf persönlichen Kontakt möglichst verzichtet. Statt sich zu treffen, wird telefoniert oder es werden E-Mails geschrieben. An Stelle von Beratungen finden Video- und Telefonkonferenzen statt. Auf diese Weise können auch die Beschäftigten, die von Zuhause aus arbeiten, gut mit eingebunden werden.
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !