Im vergangenen Jahr gab es vom Autohaus Fischer das Versprechen an die Kunden, für jedes Fahrzeug, das im Rahmen der Umweltprämie gegen einen Neuwagen getauscht und somit verschrottet wurde, einen Baum zu pflanzen. Insgesamt wurden 96 Fahrzeuge verschrottet. Am Sonntag wurde das Versprechen eingelöst. In Zusammenarbeit mit dem Stadtforst Jena pflanzten Kollegen des Autohauses im Singerwäldchen im Langetal 120 Traubeneichen. Die Kunden des Autohauses erhalten in den nächsten Tagen ihre Pflanzurkunde und ihre Baumnummer. Am Ende gab es noch die Bitte, in den trockenen Monaten an die Bäume zu denken. Es wäre schön, wenn der Wochenendspaziergang mit dem Gießen der Eichen verbunden werden kann. Foto: Autohaus Fischer
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Die Nähgruppe des DRK-Seniorenbegegnungszentrums in Jena-Ost – bekannt als die „Dienstagsquilterinnen“ –... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !