Im vergangenen Jahr gab es vom Autohaus Fischer das Versprechen an die Kunden, für jedes Fahrzeug, das im Rahmen der Umweltprämie gegen einen Neuwagen getauscht und somit verschrottet wurde, einen Baum zu pflanzen. Insgesamt wurden 96 Fahrzeuge verschrottet. Am Sonntag wurde das Versprechen eingelöst. In Zusammenarbeit mit dem Stadtforst Jena pflanzten Kollegen des Autohauses im Singerwäldchen im Langetal 120 Traubeneichen. Die Kunden des Autohauses erhalten in den nächsten Tagen ihre Pflanzurkunde und ihre Baumnummer. Am Ende gab es noch die Bitte, in den trockenen Monaten an die Bäume zu denken. Es wäre schön, wenn der Wochenendspaziergang mit dem Gießen der Eichen verbunden werden kann. Foto: Autohaus Fischer
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !