Musik fühlen, Musik erfahrbar machen, Musik in Bewegung übersetzen – all das nimmt sich „Bach – Tanztheater zu den Goldbergvariationen“ vor. Das Besondere: Nur der Musiker George van Dam steht in der Funktion auf der Bühne, für die er ausgebildet wurde. Zu den von ihm gespielten Goldberg-Variationen tanzen die Schauspielerin Henrike Commichau und der Cellist Simon Lenski. Assoziationsreich und träumerisch machen sie sich Bachs Musik zu eigen. Daraus entsteht ein visuell mal schlichtes, mal bildgewaltiges Stück, das am Donnerstag, Freitag und Samstag um 20 Uhr im Theaterhaus aufgeführt wird. Karten im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Information Jena, Reservierungswünsche werden über tickets@theaterhaus-jena.de oder 03641 886944 entgegengenommen.
Foto: Joachim Dette
Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]
Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]
Ob der Spruch "Ist das Kunst oder kann das weg?" von einer Reinigungsfrau im Museum stammt, die angesichts... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Oktober, um 16:00 Uhr lädt jenawohnen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Doris... [zum Beitrag]
Am Freitag, 10. Oktober, um 19:30 Uhr lädt die Gemeinde Mennewitz in den Gemeindesaal August-Bebel-Straße... [zum Beitrag]
Am Freitag, 17. Oktober, kommt die österreichische Schriftstellerin Barbara Zeman um 19:30 Uhr in... [zum Beitrag]
Wenn der Herbst in Jena beginnt, wird es literarisch: Der Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei feiert in... [zum Beitrag]
Utopische Stadtbilder und nie gebaute Visionen stehen im Mittelpunkt des Buches „Jenaer Träumereien“, das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !