Bei der 29. Thüringer Laub- und Nadelholzsubmission der Landesforstanstalt in Erfurt-Egstedt wurden insgesamt 1 109 Festmeter hochwertiges Säge- und Furnierholz angeboten. Die beteiligten Waldbesitzer veräußerten Holz im Gesamtwert von rund 450 000 Euro aus 13 Thüringer Forstämtern, der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordthüringen und zwei sachsen-anhaltinischen Forstbetrieben. Besonders begehrt war Eichen- und Eschenholz. Künftig werde es nach Angaben des ThüringenForst-Vorstands Volker Gebhardt durch den Waldumbau hin zu artenreichen und klimaangepassten Mischwäldern immer mehr Laubhölzer in immer größerer Artenvielfalt auf dem Markt geben.
Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]
Am Freitag, 21. November 2025, richtet der Stadtsportbund Jena den Frauensporttag aus. Ziel der... [zum Beitrag]
Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Die Klimaschutzagentur Jena ist ab sofort mit ihrer Website online und nimmt kostenfreie Impulsberatungen... [zum Beitrag]
Vergangenen Sonntag hatte die FITNASS-Tour im Schwimmparadies Lobeda Station gemacht. 120 Teilnehmende in... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 5. November 2025, beginnt in Winzerla die Beteiligungsphase für das geplante... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !