Jena: Schon wieder sind zwei Fälle dieser Betrugsmasche bekannt geworden. Sowohl in Apolda, als auch in Jena fielen Personen dieser Masche zum Opfer. Hierbei erlitt eine 50-Jährige einen finanziellen Schaden in Höhe von 1 000 Euro, ein Mann aus Jena machte 4 000 Euro Verlust. Die Täter gehen hierbei immer ähnlich vor. Telefonisch kontaktieren sie die vermeintlichen Lotteriegewinner und beglückwünschen diese zu einem stattlichen Gewinn, gleichzeitig geht damit aber die Forderung einher, dass die Auszahlung erst erfolgen kann, wenn der Gewinner Gutscheine (z.B. Steamkarten, o.ä.) eines bestimmten Wertes erwirbt. Auch wenn die Freude über den langersehnten Gewinn groß ist, appelliert die Polizei an die Vernunft und den gesunden Menschenverstand, denn ein Gewinn sollte niemals mit einer Forderung einhergehen.
Jena: Zwei Männer betraten Samstagnachmittag ein Elektronikgeschäft in der Goethestraße. Sie verwickelten... [zum Beitrag]
Jena: In der Maria-Pawlowna-Straße brachen Unbekannte Sonntagmorgen in den Keller eines Mehrfamilienhauses... [zum Beitrag]
Jena: Anwohner der Maria-Pawlowna-Straße berichteten am Mittwochnachmittag über Kellereinbrüche. Auch... [zum Beitrag]
Jena: Ein 73-Jähriger fuhr am Donnerstagvormittag mit seinem PkW auf der Göschwitzer Straße. Aus bisher... [zum Beitrag]
Jena: Beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit, um eine... [zum Beitrag]
Jena: Ein 42-Jähriger entwendete in einem Verbrauchermarkt in der Keßlerstraße mehrere Gegenstände. Dies... [zum Beitrag]
Jena: Donnerstagmorgen parkte ein Pkw auf dem Forstweg am rechten Fahrbahnrand. Zwei Frauen standen am... [zum Beitrag]
Jena: Unbekannte versuchten am Sonntagmittag in ein Bekleidungsgeschäft in der Rathausgasse einzubrechen,... [zum Beitrag]
Jena: Kurz vor 21:00 Uhr ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall auf der Ziegesarstraße Ecke... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !