Im Theaterhaus Jena beginnt am 12. Februar um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Umbrüche und Aufbrüche. Ostdeutsche Theater nach 1989“. Ausgangspunkt ist das gleichnamige Buch von Torben Ibs. Darin geht es auch um das Theaterhaus Jena, begann doch nach 1989 seine sehr bewegte Geschichte. Unter den Podiumsgästen ist auch Sven Schlötcke, einer der Gründungsväter des Theaterhauses. Weitere Gäste sind Torben Ibs und Anne Jelena Schulte, die ausführlich zur Geschichte des Theaterhauses recherchiert hat und gemeinsam mit dem Theaterhaus-Ensemble das Stück „Wo ist das Theater?“ entwickelt hat. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei. cd/Foto: Anja Laterne
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !