Die vier Mitglieder und Helfer des Vereins Hilfe für die Kinder von Tschernobyl in Jena e.V. sind wohlbehalten von ihrer Weihnachtsreise nach Weißrussland zurückgekehrt. Sie fuhren mehr als 4 500 Kilometer und gaben vor Ort knapp 10 000 Euro aus. Die Päckchen und Geldgeschenke wurden in Kinderhäusern, Schulen und Kindergärten direkt an die Kinder und Auszubildenden übergeben. Die geförderte Ausbildung erstreckt sich auf zukünftige Diplomingenieure genauso wie auf künftige Konditoren. Für 2020 ist wie in den Vorjahren wieder ein Kinderaufenthalt in Jena geplant. cd
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !