Zehn Jahre ist es her, dass jenawohnen der Villa Rosenthal ihren ursprünglichen Charme zurückgeben konnte. Zur Feier dieses Jubiläums hat das kommunale Wohnungsunternehmen ein Buch zur Geschichte des Gebäudes und der ehemaligen Eigentümer herausgegeben. Es ist im Buchhandel erhältlich. Noch zu Lebzeiten übereigneten Eduard Rosenthal und seine Frau Clara ihre Gründerzeitvilla der Stadt Jena für „ideelle Zwecke“. Im Buch „Villa Rosenthal. Geschichte und Vermächtnis einer jüdischen Familie“ widmen sich verschiedene Autoren dem Leben der Jüdin Clara Rosenthal, dem umfangreichen Schaffen des Juristen Rosenthal, der Erbauung der Villa auf dem Plateau über der Kahlaischen Straße und weiteren historischen Betrachtungen. Das Ganze ist mit Fotografien von der Innen- und Außenansicht der Villa aus den 1920er-Jahren veranschaulicht. cd/Foto: Verlag Vopelius
Am Montagabend gingen Schülerinnen und Schüler aus Jena in einen poetischen Wettstreit. Die eco... [zum Beitrag]
Das Geräusch von knackenden Nüssen, der Geruch von frischem Tannengrün und hier und da vielleicht auch das... [zum Beitrag]
Über ihre Adventskonzerte in Jena und Umgebung hinaus laden der Philharmonische Chor, der Madrigalkreis... [zum Beitrag]
Vorweihnachtlicher Chorgesang wird an den ersten drei Adventswochenenden in der Martinskirche Kunitz... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 30. November 2025, um 15:30 Uhr lädt das Planetarium zur Kindersternenlese am 1. Advent ein:... [zum Beitrag]
… spielt am Samstag vor dem 1. Advent das Mandolinen- und Gitarrenensemble "Lautengilde Jena" in der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 29. November, lädt der Drackendorfer Heimatverein e.V. von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Naschmarkt... [zum Beitrag]
Die bundesweite Wanderausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste (JMD) macht vom 2. bis 11.... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum lädt am Donnerstag, 4. Dezember, um 14:00Uhr zu einer Dia-Ton-Show mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !