Nachrichten

Erster Jenaer Ausstellungspreis für junge Kuratoren

Datum: 19.12.2019
Rubrik: Kultur

Der Jenaer Kunstverein feiert 2020 das 30. Jubiläum seiner Wiedergründung und verleiht aus diesem Anlass erstmals einen Ausstellungspreis für junge Kuratoren. Nach einer bundesweiten Ausschreibung steht die Gewinnerin fest: Den mit 1 000 Euro dotierten ersten Preis erhält Nina Lucia Groß für ihr Ausstellungskonzept „Dressuren der Durchlässigkeit“. Das Konzept überzeugte die Jury vor allem durch den Ansatz, ökonomische, politische, soziale und auch emotionale Phänomene der Gesellschaft anhand der Beziehung von Mensch und Pferd zu analysieren. Der mit 700 Euro dotierte zweite Preis geht an Lisa Alice Klosterkötter für ihr Ausstellungskonzept „Through the Flowers“. Den dritten Preis und damit 300 Euro erhält Lorenzo Graf für seinen Vorschlag „And whatever you say, you say nothing“. Der 1. Preis wird bei der Eröffnung der ersten Ausstellung des Jenaer Kunstvereins im Jubiläumsjahr am 7. Februar überreicht. Die Preisträgerausstellung „Dressuren der Durchlässigkeit wird am 3. April 2020 in den Galerieräumen im Stadtspeicher eröffnet. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mozarts Requiem in der Klosterkirche...

Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]

45 Jahre Jazz im Paradies

Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

Kulturbahnhof – Ausstellung „Too...

Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]