Dank der Solidarisierung zahlreicher Gruppen, Initiativen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen hat das Frauenzentrum TOWANDA Jena e. V. die fehlenden 8 000 Euro Mietkosten zusammen bekommen und ist somit gerettet. Nach dem Soli-Tag der offenen Türen mit Soli-Konzert am 28. November mit fast 300 Besuchern ist es sicher, dass TOWANDA bleibt. So wird das Frauenzentrum die Stadt Jena auch in den nächsten Jahren mit seiner feministischen und sozialen Arbeit bereichern und im Jahr 2020 das 30. Jubiläum mit einem bunten Festprogramm feierlich begehen. Weitere Informationen finden Sie auf www.frauenzentrum-jena.de.
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !