Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur sowohl Stipendien im Bereich Literatur & Stadtschreibung als auch im Bereich der Bildenden Kunst. Die derzeitige Ausschreibung des Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiums für Literatur & Stadtschreibung 2020/2021 richtet sich erstmals gezielt an Journalisten. Seit 1990 bereichert das Kassablanca die lokale Musik- und Kulturlandschaft hinsichtlich „angenehmer freundschaftlicher Stunden“ u.a. mit Klubabenden, Konzerten, Kino, Literatur, Vorträgen, Diskussionen und Theater. Im April 2020 wird das soziokulturelle Zentrum am Gleis 1 sein 30-jähriges Jubiläum feiern. Das ist der Anlass für eine zeitzeugengeschichtliche Aufarbeitung der Kassa-Geschichte. Weitere Informationen zum Stipendium gibt es unter www.villa-rosenthal-jena.de. cd/Foto: JenaKultur
Im Stadtteilkonzert am Sonntag, 21. September, um 15:00 Uhr folgt ein Bläserquintett der Einladung in die... [zum Beitrag]
Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Das internationale Festival „Planetario poético“, dass sich dem Dialog von Astronomie, Himmelskunde und... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !