Gibt es auf einer Palliativstation, auf der sterbenskranke Menschen liegen, etwas zu lachen? Immer, sagt Dr. Ulrich Wedding, der Chefarzt der Abteilung Palliativmedizin am Universitätsklinikum Jena. Denn Humor trage dazu bei, dass es den Menschen gut gehe. Das sieht Dr. Eckart von Hirschhausen ganz genauso, der bekannte Arzt, Komiker, Moderator und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Seine Stiftung hat 15 Witzeautomaten des Erfinders und Kabarettisten Oliver Tissot erhalten. Am Eingangsbereich der Palliativstation steht jetzt ein Witzeautomat. Bei seinem Besuch auf der Jenaer Palliativstation demonstrierte Hirschhausen, wie er funktioniert. Hier kann man sich wie früher am Kaugummi-Automaten für 20 Cent Humor ziehen. Es gibt 200 Witze-Kugeln. Wenn alle Kugeln aufgebraucht sind, gibt es Nachschub. Dafür sorgen künftig das Klinikclown-Duo „Frau Blau und Fräulein Rosa“. cd/Foto: UKJ
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 25. September 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !