Der FC Carl Zeiss Jena und Lagardère Sports haben sich einvernehmlich auf eine vorzeitige Auflösung des laufenden Vertrages zum 30. November geeinigt. Das teilte der Club heute mit. Die internationale Sportrechteagentur verantwortete seit 2012 die Gesamtvermarktung des Traditionsvereins. Eine zuvor seitens des FC Carl Zeiss Jena ausgesprochene Kündigung sei von den Parteien inzwischen einvernehmlich für gegenstandslos erklärt worden. Aufgrund des bisher nicht realisierten Stadionneubaus, der seinerzeit einer der maßgeblichen Gründe für den Beginn der Zusammenarbeit war, hätten sich beide Parteien nun auf eine Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. Chris Förster, Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, bedankte sich ausdrücklich für partnerschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. cd
Thüringenpokal: FC Carl Zeiss trifft auf SV Schott Der Viertelfinalgegner des FC Carl Zeiss Jena im... [zum Beitrag]
Nach vier Siegen in Folge reiste die Frauenmannschaft des SV Carl Zeiss Jena mit viel Selbstvertrauen zum... [zum Beitrag]
Die Nachwuchsteams von Science City Jena kehrten mit gemischten Ergebnissen von ihren Auswärtsspielen... [zum Beitrag]
Mit einem 80:79-Erfolg bei den Rostock Seawolves hat sich Science City Jena erstmals seit 2018 wieder für... [zum Beitrag]
Spannendes Los für Science City Jena: Das Team von Björn Harmsen spielt im Viertelfinale des BBL-Pokals... [zum Beitrag]
Das Viertelfinale im BBL-Pokal zwischen Science City Jena und ALBA Berlin ist angesetzt: Die Partie findet... [zum Beitrag]
Vor 1.238 Zuschauern hat der FC Carl Zeiss Jena beim Greifswalder FC trotz starker Anfangsphase nur einen... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat den Vertrag mit seinem Kapitän Nils Butzen verlängert. Der 32-jährige... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 14. November, trifft der SV SCHOTT Jena im Viertelfinale des Thüringenpokals auf den FC... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !