Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Jena und die Theologische Fakultät der Universität Jena ehren Prof. Klaus-Peter Hertzsch mit einem Gedenkabend am kommenden Dienstag, den 19. November. Um 18 Uhr werden die ehemalige Ministerpräsidentin, Christine Lieberknecht, und Christoph Matschie, die beide bei Hertzsch studierten, in der Rathausdiele im historischen Rathaus diskutieren. Thema des Abends ist die Rede Hertzschs am 26. November 1989 auf dem damaligen Platz der Kosmonauten und sein Wirken in und vor der friedlichen Revolution. Zuvor wird um 17 Uhr mit der Enthüllung einer Gedenktafel an Klaus-Peter Hertzschs ehemaligem Wohnhaus im Ricarda-Huch-Weg 12 dem Jenaer Ehrenbürger gedacht.
Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]
Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]
Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]
Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]
Die Verteilung des Wegweisers mit Abfallkalender an alle Haushalte in der Stadt Jena beginnt am 24.... [zum Beitrag]
JenErgieReal – hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Forschungsprojekt, in dem viele... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !