Die Robinie ist von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres“ 2020 ausgerufen worden. Sie löst die 2019 gewählte Flatter-Ulme ab. Wie schon die Flatter-Ulme ist die Robinie ein in Thüringen wie in Deutschland eher selten vorkommender Wald-, Park und Straßenbaum. Sie stammt ursprünglich aus dem osten der USA und wurde vor rund 300 Jahren nach Europa gebracht. Der bis zu 25 Meter hoch wachsende und über 100 Jahre alt werdende Baum hat im Freistaat eine sehr geringes Vorkommen. Obwohl ihr Holz dauerhafter als das der Eiche ist, konnte sich die Robinie im Freistaat nicht gegen die heimischen Baumarten durchsetzen. Die Toleranz gegenüber Trockenheit macht die Robinie jetzt aber als Zukunftsbaum beim Klimawandel interessant. cd/Foto: A.Knoll
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen feierte am Samstag, 20. September, ihr 170-jähriges Bestehen.... [zum Beitrag]
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Ein Tag voller Kultur, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse erwartet die Teilnehmer der Bürgerreise... [zum Beitrag]
Vom 22. bis 28. September 2025 beteiligt sich die Stadt Jena an der bundesweiten „Woche der... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 27. September, lädt der Ortsteilrat Lobeda zum traditionellen Herbstfest auf den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !