Die Robinie ist von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres“ 2020 ausgerufen worden. Sie löst die 2019 gewählte Flatter-Ulme ab. Wie schon die Flatter-Ulme ist die Robinie ein in Thüringen wie in Deutschland eher selten vorkommender Wald-, Park und Straßenbaum. Sie stammt ursprünglich aus dem osten der USA und wurde vor rund 300 Jahren nach Europa gebracht. Der bis zu 25 Meter hoch wachsende und über 100 Jahre alt werdende Baum hat im Freistaat eine sehr geringes Vorkommen. Obwohl ihr Holz dauerhafter als das der Eiche ist, konnte sich die Robinie im Freistaat nicht gegen die heimischen Baumarten durchsetzen. Die Toleranz gegenüber Trockenheit macht die Robinie jetzt aber als Zukunftsbaum beim Klimawandel interessant. cd/Foto: A.Knoll
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Wie erleben die Menschen in Winzerla ihre Versorgung im Alltag? Das möchte jenawohnen gemeinsam mit der... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !