Thüringer Ärzte haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Antibiotika als zehn Jahre zuvor verordnet. Das zeigen Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach ging die Zahl der Antibiotika-Rezepte um 18 Prozent zurück. Deutschlandweit liegt der Rückgang bei elf Prozent. Die Zahlen sind laut KKH-Apotheker Sven Seißelberg ein Indiz dafür, dass Ärzte Antibiotika gezielter und mit mehr Bedacht verschreiben. Würden Antibiotika zu häufig und zu lange eingenommen, könne es passieren, dass der Körper dagegen Resistenzen bilde und die eigentlichen Lebensretter im Ernstfall wirkungslos blieben. cd/Foto: Archiv
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !