Zur Baumpflanzaktion am Samstag zwischen 10 und 17 Uhr im Singerwäldchen erwartet Stadtförster Olaf Schubert etwa 1 000 Teilnehmer. Das Singerwäldchen gehöre in Jena zu den am stärksten von Waldschäden betroffenen Gebieten des Stadtwaldes. Die gemeinsame Aktion von Stadtforst und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald soll dazu beitragen, dass öffentliche Bewusstsein und die Wahrnehmung zur kritischen Situation des Waldes nachhaltig zu stärken. Die Folgen des Klimawandels sollen im gemeinsamen Handeln gemildert werden. JenaTV wird im JenaJournal am Montag ausführlich von der Aktion berichten. cd/Foto: Archiv
Die unglaubliche Spendensumme in Höhe von 26.100 Euro kam am Mittwoch und Donnerstag beim Spendenlauf der... [zum Beitrag]
In einer Resolution macht die Kindersprachbrücke Jena e.V. auf die Potenziale von Mehrsprachigkeit... [zum Beitrag]
Die Kreisdiakoniestelle Jena und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lobeda laden am Samstag um... [zum Beitrag]
Beim diesjährigen Teamlauf im April kamen 15.000 Euro zusammen. Heute durften sich zwei Vereine über einen... [zum Beitrag]
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di lädt am Dienstag, den 19. September, zu einer... [zum Beitrag]
Bei seiner Mitgliederversammlung wählte der Tschernobylverein „Hilfe für die Kinder in Jena e.V.“ am... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung informiert gemeinsam mit ihrem Praxispartner „teilAuto“ über den aktuellen Stand des... [zum Beitrag]
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen nimmt... [zum Beitrag]
Zum Welt-Alzheimertag veranstaltet die Ernst-Abbe-Bücherei am Donnerstag, den 21. September, einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !