Der Runde Tisch für Klima und Umweltschutz der Stadt Jena fordert eine Verbesserung des von der Bundesregierung vorgelegten Klimaschutzprogrammes. Die Stadt Jena und das Land Thüringen werden aufgerufen, auf Verbesserungen zu drängen. Dabei müssten die dringenden Empfehlungen von Wissenschaftlern umgesetzt werden. Das teilte Dr. Ute Müller im Namen des Runden Tisches für Klima und Umweltschutz Jena mit. Es sei offensichtlich, dass das jetzt beschlossene Klimaschutzprogramm die notwendige Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes verfehlen werde. Am Sonntag, 3. November, wird zum Klimapicknick der Parents for Future eingeladen. Es beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz bzw. bei schlechtem Wetter unter dem Dach des Rathauses.
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !