Der Runde Tisch für Klima und Umweltschutz der Stadt Jena fordert eine Verbesserung des von der Bundesregierung vorgelegten Klimaschutzprogrammes. Die Stadt Jena und das Land Thüringen werden aufgerufen, auf Verbesserungen zu drängen. Dabei müssten die dringenden Empfehlungen von Wissenschaftlern umgesetzt werden. Das teilte Dr. Ute Müller im Namen des Runden Tisches für Klima und Umweltschutz Jena mit. Es sei offensichtlich, dass das jetzt beschlossene Klimaschutzprogramm die notwendige Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes verfehlen werde. Am Sonntag, 3. November, wird zum Klimapicknick der Parents for Future eingeladen. Es beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz bzw. bei schlechtem Wetter unter dem Dach des Rathauses.
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !