30 Hebammen arbeiten derzeit im Kreißsaal der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena. Hebamme Christina ist mit 39 Dienstjahren die Dienstälteste. Wie viele Kinder sie in all den Jahren auf die Welt gebracht hat, weiß sie nicht. Irgendwann hat sie aufgehört zu zählen. Nach vielen Geburten haben die Hebammen ein Gespür dafür, was die Schwangeren brauchen. Außerdem sind am Uni-Klinikum alle Hebammen selbst Mama und wissen daher genau, was die Frauen während der Geburt durchleben. Nicht zuletzt sind sie bestens ausgebildet: Drei Jahre dauert das Studium zur Hebamme. Und nach dem Abschluss ist lange nicht Schluss. Schließlich müssen die Hebammen fit sein und bleiben und sich ständig neues Fachwissen aneignen. Foto: Schroll/UKJ
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !