Nachrichten

Verkehrswende-Workshop im Klima-Pavillon

Datum: 22.08.2019
Rubrik: Vermischtes

Am 31. August dreht sich im Klima-Pavillon von 10 bis 16 Uhr alles um die Verkehrswende. Der Workshop „Mobil in der Stadt“ richtet sich an Verkehrswende-Aktivisten und die, die es noch werden wollen. Veranstaltet wird der Vortrag von der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen. Teil des Workshops werden praxisorientierte Module zu Strategieentwicklung, Rhetorik sowie zur Organisation von Events und Aktionen sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@boell-thueringen.de gebeten. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0361 555 32 57 oder per E-Mail info@boell-thueringen.de.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

KSJ erinnert an Rücksicht und Sauberkeit

Hunde gehören für viele Menschen zum Alltag in Jena – doch damit sich alle wohlfühlen, braucht es... [zum Beitrag]

Leibniz-HKI erhält Thüringer...

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) ist mit dem Thüringer... [zum Beitrag]

Keine Fahrrad-Codierung am 14. Oktober

Am 14. Oktober bietet der ADFC Jena-Saaletal keine Fahrrad-Codierung an. Der nächste Termin ist... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Religion meets Politik –...

Religion meets Politik im Fußballstadion: Die Kirchenstiftung St. Michael Jena hat mit der ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Ausgezeichnete Forschung zur...

Im Projekt pallCompare erstellte ein Forschungsteam um PD Dr. Antje Freytag gemeinsam mit der BARMER und... [zum Beitrag]

Wildkräuterwanderung im Orchideental

Am 13. Oktober können Interessierte mit der Wildkräuterexpertin Heike Kastner durch das Leutratal wandern.... [zum Beitrag]

„Seelenarbeit im Sozialismus“

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit zeigt das Universitätsklinikum Jena vom 13. bis 17. Oktober... [zum Beitrag]

Jenaer Pflichtarbeiter –...

„Keine Leistung ohne Gegenleistung“ – nach diesem Prinzip konnten die Kommunen der Weimarer Republik... [zum Beitrag]