In Jena wurden im vergangenen Jahr rund 110 000 Hektoliter Bier getrunken – ein großer Teil davon aus regionalen Brauereien. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten errechnet. Sie geht dabei von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101 Litern pro Jahr aus. Bier sei nach wie vor ein Lieblingsgetränk in der Region. Die Brauer verzeichneten gute Umsätze. Davon sollten die Beschäftigten profitieren, sagt NGG-Verhandlungsführer Uwe Ledwig. Für die Mitarbeiter in den thüringischen Brauereien fordert die NGG in der bevorstehenden Tarifrunde die Angleichung der Löhne an das tarifliche Branchenniveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes setzte die Branche in Thüringen im vergangenen Jahr 2,7 Millionen Hektoliter Bier ab. Hinzu kommt der wachsende Markt mit alkoholfreien Sorten, die in der Bilanz nicht enthalten sind. cd
In wenigen Minuten Leben retten – das kann jeder. Anlässlich der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !