In Jena wurden im vergangenen Jahr rund 110 000 Hektoliter Bier getrunken – ein großer Teil davon aus regionalen Brauereien. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten errechnet. Sie geht dabei von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101 Litern pro Jahr aus. Bier sei nach wie vor ein Lieblingsgetränk in der Region. Die Brauer verzeichneten gute Umsätze. Davon sollten die Beschäftigten profitieren, sagt NGG-Verhandlungsführer Uwe Ledwig. Für die Mitarbeiter in den thüringischen Brauereien fordert die NGG in der bevorstehenden Tarifrunde die Angleichung der Löhne an das tarifliche Branchenniveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes setzte die Branche in Thüringen im vergangenen Jahr 2,7 Millionen Hektoliter Bier ab. Hinzu kommt der wachsende Markt mit alkoholfreien Sorten, die in der Bilanz nicht enthalten sind. cd
Als Mittwochnachmittag im Jenaer Stadtgebiet die Sirenen schrillten, war kein Brand oder Unfall der Grund.... [zum Beitrag]
Wer beim nächsten Jenaer Neujahrsschwimmen dabei sein will, kann sich schon jetzt den 1. Januar 2026 im... [zum Beitrag]
In Thüringen ist die Rate der an chronischem Schmerz Leidenden am höchsten. Laut Daten der BARMER sind... [zum Beitrag]
Wer Speisen im gewerblichen Rahmen zubereitet oder verkauft benötigt eine Hygienebelehrung nach § 43... [zum Beitrag]
Im traditionsreichen Gebäude am Holzmarkt 9 eröffnete heute die Sparkasse einen neuen Standort. Die... [zum Beitrag]
Die sechs im Jenaer Stadtgebiet aufgestellten Trinkwasserspender gehen in die Winterpause. Um Frostschäden... [zum Beitrag]
Beim nächsten Themenabend der Fachgruppe ShetransformsIT im Paradies geht es darum, wie Frauen ihre Stimme... [zum Beitrag]
Schon bald werden die Klänge der Turmbläser vom historischen Rathausturm herab zu vernehmen sein: ab dem... [zum Beitrag]
Das Jenaer Zeiss-Planetarium ist weltweit das dienstälteste seiner Art. Im kommenden Jahr feiert es seinen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !