Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Jena ermittelt aktuell im Umfeld eines an Lungentuberkulose erkrankten Vorschulkindes. Das betroffene Kind und seine Familie werden an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Jena betreut und behandelt. Das Ansteckungsrisiko, außerhalb des familiären Umfeldes, wird nach jetzigem Stand als gering eingeschätzt. Aktuell werden die Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte ermittelt, mit denen das erkrankte Kind in engerem Kontakt gestanden hat. Eine Infektion mit Tuberkulose kann ca. 8 Wochen nach einer Ansteckung nachgewiesen werden. Dass bedeutet aber nicht, dass nach jeder Ansteckung eine Erkrankung folgt. Tuberkulose ist durch die Behandlung mit einer Medikamentenkombination heilbar.
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum/ Fachstelle Demenz Lobeda, Ernst-Schneller-Str. 10, lädt am Dienstag,... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Meine Stimme, meine Zukunft – Laut sein für Kinderrechte!“ wird am 20. September im alten... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft sind alle Fans am 18. September von 16:00 bis 21:00 Uhr ins... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Donnerstag ist Wandertag!“ trafen sich 24 Zeiss-Veteranen 1969 zu ihrer ersten Wanderung.... [zum Beitrag]
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !