Winzerlas Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt zeigt sich zufrieden mit dem Beschluss des Kulturausschusses des Stadtrates, den Platz vor dem REWE-Markt nach dem ersten Todesopfer der rechtsterroristischen Mordserie des NSU zu benennen. Der Vorschlag „Enver-Şimşek-Platz" komme aus der Mitte Winzerlas und sei Ergebnis eines Bürgerbeteiligungsverfahrens. Er hoffe, dass die weiteren Schritte unter Einbeziehung von Angehörigen und der Zivilgesellschaft nun zügig gegangen werden. Der Jenaer Oberbürgermeister werde Kontakt zur Familie Şimşek aufnehmen, um sie sowohl in die Benennung als auch in die Auslobung des Botho-Gräf-Kunstpreises 2021 einzubeziehen. Die Platzbenennung sei ein wichtiger Schritt. Es müsse aber eine weitere Aufarbeitung in Jena folgen. cd/Foto: Archiv
In Jena-Winzerla startet ein großes Modernisierungsprojekt: Staatssekretär Dr. Tobias J. Knoblich hat... [zum Beitrag]
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen wirbt derzeit auf der Stadtwerke-Plattform Jena Crowd um... [zum Beitrag]
Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]
Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]
Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der internationalen Plasma Awareness Week macht die Blutspende am Universitätsklinikum Jena mit... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt den Ein Herz für Rentner e.V. erneut mit 20.000 Euro. Der 2016 in München... [zum Beitrag]
Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !