Die Digitalisierung von Auskunft und Vertrieb im Thüringer Nahverkehr stand im Mittelpunkt einer Tagung in Erfurt. Es trafen sich Vertreter fast aller Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnunternehmen, die den Öffentlichen Personennahverkehr in Thüringen anbieten. Besprochen wurde die strategische Weiterentwicklung der digitalen Tarif- und Vertriebslandschaft. Das gemeinsame Ziel ist ein neuartiger elektronischer Thüringentarif, der regionale Besonderheiten berücksichtigt. Smartphones werden zukünftig im Alltag der Menschen noch bedeutender werden – Fahrgästen in Bussen und Bahnen dienen sie dann u.a. als Basis für Fahrplan- und Tarifauskünfte sowie als Buchungssystem. Außerdem soll das Marketing für den Nahverkehr gebündelt und besser organisiert werden. Foto: Archiv
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Der barrierefreie Ausbau der Haltestelle Nordschule steht kurz vor dem Abschluss. Inzwischen laufen der... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier Kundgebungen kann es am Samstag, 13. September 2025, zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im... [zum Beitrag]
Der barrierefreie Ausbau der Umsteigestelle am Löbdergraben geht auf die Zielgerade. Der Bauablauf konnte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !