Die Sichtung von Wintervögeln erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Rund 138 000 Teilnehmer haben ihre Zahlen an den NABU Thüringen, sowie an den bayrischen Landesbund für Vogelschutz weitergegeben. Wie schon in den Vorjahren wurde auch 2019 am häufigsten der Haussperling gesichtet, gefolgt von Kohlmeise, Feldsperling, Blaumeise und Amsel. Ein leichter Rückgang ist bei den Amseln, sowie den Kohl- und Blaumeisen zu verzeichnen. Ursache dessen ist laut Klaus Lieder, Sprecher des Landesfachausschusses für Ornithologie im NABU Thüringen, das veränderte Klima, welches einen trockenen Sommer, sowie einen milden Winter über Europa gebracht hat.
Die ÜAG gGmbH lädt zur nächsten Fahrradversteigerung ein. Am Freitag, 25. Juli, ab 13:00 Uhr werden wieder... [zum Beitrag]
Wie kaum ein anderes Land steht Kanada für kulturelle Vielfalt – und damit auch für ein einzigartiges... [zum Beitrag]
Am Montag, 21. Juli 2025, findet der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt.... [zum Beitrag]
Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]
Was tun, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt, bedroht oder diskriminiert werden? Wie kann man... [zum Beitrag]
Es ist noch einige Monate hin, bis im November beim 9. Jenaer MartinsSchmaus wieder Bedürftige und einsame... [zum Beitrag]
Am 19. Juli verwandelt sich die Jenaer Innenstadt ab 8:00 Uhr wieder in einen großen Markt für... [zum Beitrag]
Raus aus dem Alltag, rein in ein besonderes Abenteuer: Das war für insgesamt 18 Patienten zwischen 8 bis... [zum Beitrag]
Sommer, Sonne, Strandstimmung – und das mitten in der Arbeitswoche? Genau das erwartet die Besucher am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !