Der zweite Thementag der Jenaer Philharmonie widmet sich am Samstag, 1. Dezember, dem Phänomen des schon einmal Gesehenen. Ab 11 Uhr steht der Tag im | Volkshaus ganz im Zeichen des „Déjà-vu“ und bietet die Chance, sich dem Phänomen aus den verschiedensten Richtungen und auf die unterschiedlichste Art zu nähern: akustisch, optisch, haptisch und experimentell. Zwei Konzerte, eine Klanginstallation, eine interaktive Konzerteinführung, ein Symposium, Workshops und Stationen, eine Wiederbegegnung mit Jenas Ehrendirigenten Andrey Boreyko sowie ein Poetry-Slam laden bis in den späten Abend ein. Karten gibt es auch an der Tageskasse im Volkshaus. cd
Bisher war es noch ein Geheimnis, was auf der Bühne des Theaterhauses Jena in der zweiten Hälfte der... [zum Beitrag]
Zum Anlass ihres 60-jährigen Bestehens lädt die akademische Orchestervereinigung der... [zum Beitrag]
Lichtbildarena-Referent Hartmut Krinitz ist in den vergangene Jahren an magische Orte in Europa gereist.... [zum Beitrag]
Der Regionalwettbewerb Ostthüringen „Jugend musiziert“ wird vom 1. bis 3. Februar in Kooperation mit der... [zum Beitrag]
Der Zeichenkurs des Künstlers Michail Berman vom Atelier „Miteinander“ stellt ab Donnerstag in der Galerie... [zum Beitrag]
Der Historische Johannisfriedhof lädt mit seiner parkähnlichen Anlage, dem alten Baumbestand und... [zum Beitrag]
Knapp 80 Teilnehmer aus etwa 60 Vereinen haben das diesjährige Vereinsforum der Bürgerstiftung Jena am... [zum Beitrag]
Die Website www.visit-jena.de ist jetzt auch für englischsprachige Nutzer aufbereitet worden. Das Design... [zum Beitrag]
Die Jenaer Philharmonie lädt am 03. Februar zum fünften Kammerkonzert ein. Beginn der Vorstellung ist um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !