Zum Bürgerdialog mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wird am Samstag, 24. November, in Jena eingeladen. Der Zukunftsdialog „Neue Arbeit – Neue Sicherheit“ beginnt um 14 Uhr im Volkshaus. Die Veranstaltung ist für interessierte Bürger kostenlos, eine Anmeldung aber unbedingt erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.zukunfts-dialog.de. Der erste Zukunftsdialog wurde in Essen veranstaltet, der zweite folgt nun in Jena. Den SPD-Minister interessiert, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, wo sie sich Unterstützung seitens der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik wünschen und welche konkreten Erwartungen sie haben. Das Institut für Zukunft der Arbeit wird den Zukunftsdialog begleiten und aus den Ideen und Anliegen konkrete Handlungsfelder für die Politik definieren. cd Foto: Archiv
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !