Bei einem Podiumsgespräch der Friedrich-Naumann- Stiftung für die Freiheit zur „Energiewende mit Augenmaß“ haben viele Gäste aus verschiedenen Teilen Thüringens ihre Ablehnung der Windenergie kundgetan. Zahlreiche Windkraftgegner kritisierten die fehlende Transparenz in der Energiepolitik, die Lärmbelastungen für ihre Wohnorte und das Abholzen von Wäldern. Andererseits meldeten sich auch Befürworter zu Wort. Der Klimawandel und die Kohlendioxid-Belastung der Umwelt vorwiegend durch Kohlekraftwerke ließen keine Alternative zu, um künftigen Generationen keine zerstörte Erde zu hinterlassen. Das Resümee von Forenleiter Reinhard Kitzig fällt so aus: Am Ende der Veranstaltung müsse festgestellt werden, dass es kaum Annäherungen der gegensätzlichen Standpunkte gegeben hat. cd Foto: Christopher Michaelis
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !