Um das Bewusstsein für die Gefahr von Hochwasser in Jena zu schärfen, sind an markanten Stellen Hochwassermarken und Informationstafeln angebracht worden. Die Standorte befinden sich am Saaleufer in Höhe der Grünen Tanne, an der ehemaligen Tonnenmühle am Löbdergraben 19 und am Löwenbrunnen an der Ecke Saalstraße/Oberlauengasse. Die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund enthüllte die Tafeln gemeinsam mit dem scheidenden Dezernenten Frank Jauch. Das Projekt „Bewusstseinsbildung für Hochwasserereignisse“ wurde durch das Dezernat Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice der Stadt ins Leben gerufen und durch den Fachdienst Stadtentwicklung|Stadtplanung umgesetzt. cd Foto: Stadt Jena
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !