Für große Teile Thüringens besteht weiterhin eine mittlere bis hohe Waldbrandgefahr. Obwohl sich die Vegetation noch grün zeigt, sind die oberen Bodenschichten weitgehend ausgetrocknet. Darauf verweist ThüringenForst. Erholungssuchende werden deshalb dringend aufgefordert, das ganzjährige Rauchverbot im Wald strikt einzuhalten und keinerlei offene Feuer außerhalb gesicherter Feuerstellen zu entzünden. Ebenso sollten Kraftfahrzeuge ausschließlich auf ausgewiesenen Waldparkplätzen abgestellt werden, um die Zufahrten für die großen Feuerwehr-Löschfahrzeuge nicht zu behindern. Ansonsten drohen empfindliche Bußgelder und schlimmstenfalls Schadensersatzforderungen von Waldbesitzern. cd
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !