Die Wochenstation der Klinik für Geburtsmedizin am Jenaer Uniklinikum trägt ab sofort den Namen „Klara Griefahn“. In der alten Jenaer Frauenklinik war bereits eine Station nach Greifahn benannt. Die dortige Tafel findet im Neubau nun einen neuen Platz. Die 1897 in Budapest als Klara Hoffmann geborene Medizinerin hatte in den 1920er-Jahren die erste kostenlose Beratung für Mütter in Lobeda eingeführt. Studiert hatte sie in Greifswald, wo ihre jüdische Herkunft nicht registriert worden war. Noch im Studium heiratete sie ihren Kommilitonen Siegfried Griefahn. 1922 zogen beide nach Lobeda, wo sie eine allgemeinmedizinische Praxis mit dem Schwerpunkt Geburtshilfe eröffneten. In ihrer eigenen Praxis betreute Griefahn ab 1931 vor allem Mütter, Säuglinge und Kinder. 1933 stellte sie den Betrieb jedoch ein, um der Kennzeichnung als „nichtarische“ Ärztin zuvorzukommen. 1943 wurde sie als Jüdin denunziert und erhielt im Januar 1945, kurz vor Kriegsende, den Deportationsbescheid. In der Nacht vor dem Transport beging sie Selbstmord.
Foto: UKJ/Szabó
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !