Über 400 verschiedene und seltene Erkrankungen: Rheuma hat zahlreiche unterschiedliche Gesichter. Jährlich werden allein am Universitätsklinikum Jena rund 1 000 Patienten stationär, 2 200 Patienten tagesklinisch und 7 000 Patienten ambulant behandelt. „Deshalb ist es umso wichtiger, Anzeichen schnellstmöglich richtig zu deuten und die Ursachen zu verstehen“, erklärt PD Dr. Alexander Pfeil, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin III (Rheumatologie). In der Jenaer Abendvorlesung am 25. Oktober 2017 wird er über die Diagnose und Behandlung der häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen informieren. Sein Vortrag beginnt um 19 Uhr im Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda-Ost. (Foto: UKJ/Hornberger)
Pinguine, eine Mücke und ein Elefant sind die Protagonisten der Aufführung des diesjährigen Sommercamps... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor unseriösen Haustürgeschäften durch angebliche Mitarbeiter... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Ein letztes Mal lädt das StadtLab-Team am 5. August um 10:00 Uhr zu einem öffentlichen Besichtigungstermin... [zum Beitrag]
Ein erster Schritt für die Sicherung und Sanierung der Stadtkirche St. Michael ist geschafft: Mittels... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !