Der Jenaer Nahverkehr setzt künftig vermehrt auf den Eigenverbrauch von umweltfreundlich erzeugtem Strom. Derzeit lassen die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck auf dem Betriebshofgelände in Burgau eine Photovoltaikanlage errichten. Dafür werden auf den Dächern der Bahn- und Busabstellhallen Module mit einer Gesamtleistung von 200 Kilowatt peak und einer Gesamtfläche von 1 200 Quadratmetern installiert. Die Anlage wird jährlich etwa 168 000 Kilowattstunden Strom erzeugen, der direkt vor Ort verbraucht wird. Rund 15 Prozent seines Betriebsstrombedarfes kann der Nahverkehr damit über Eigenerzeugung abdecken. Die Gesamtinvestition beträgt rund 269.000 Euro, ein knappes Fünftel übernimmt der Freistaat Thüringen.
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !