Unternehmen aus Jena und der Region können sich für den interkulturellen Unternehmenspreis 2017 bewerben. Teilnehmen darf, wer gezielt ausländische Fachkräfte anwirbt und im Betrieb willkommen heißt. Mit dem Preis sollen gelungene Beispiele gewürdigt werden, um aufzuzeigen, wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann, sagte Wilfried Röpke, der Geschäftsführer von JenaWirtschaft. Der Wettbewerb ist Bestandteil des Projekts „Hochqualifiziert. International. Thüringen.", das vom Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Dabei ist die Wirtschaftsförderung Projektpartner der Universität. Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.hith.uni-jena.de. cd
Der Jenaer Nahverkehr kann sich über einen wahren Geldregen freuen. Dem Verkehrsbetrieb wurde heute ein... [zum Beitrag]
In den vergangenen vier Jahren wurden in der Ziegesarstraße in Lobeda-Ost von der Wohnungsgenossenschaft... [zum Beitrag]
Nach Renovierungsarbeiten im Erdgeschoss öffnen die Jenaer Stadtwerke ab Freitag, 1. Dezember, die Türen... [zum Beitrag]
Die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss" eG modernisiert umfassend die Ziegesarstraße 7 in Lobeda-Ost und... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember möchte die Agentur für... [zum Beitrag]
Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die November-Arbeitslosenzahlen. Trotz milder Witterung... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze engagieren sich für die Wasserstoff-Transformation in ihrem Netzgebiet. Als... [zum Beitrag]
Am 6. Dezember werden erneut Beschäftigte in Jena ihre Arbeit niederlegen, um ihren Forderungen in den... [zum Beitrag]
Die drei Gewinner des diesjährigen i-work-Business Award für Jena und die Region stehen fest. Den Preis in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !