Unternehmen aus Jena und der Region können sich für den interkulturellen Unternehmenspreis 2017 bewerben. Teilnehmen darf, wer gezielt ausländische Fachkräfte anwirbt und im Betrieb willkommen heißt. Mit dem Preis sollen gelungene Beispiele gewürdigt werden, um aufzuzeigen, wie interkulturelle Öffnung in der Wirtschaft aussehen kann, sagte Wilfried Röpke, der Geschäftsführer von JenaWirtschaft. Der Wettbewerb ist Bestandteil des Projekts „Hochqualifiziert. International. Thüringen.", das vom Land aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Dabei ist die Wirtschaftsförderung Projektpartner der Universität. Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.hith.uni-jena.de. cd
Der Gebäudesektor soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Energie- und... [zum Beitrag]
Die Landesentwicklungsgesellschaft, kurz LEG, hat am Donnerstag drei Unternehmen der Zeiss-Gruppe als... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 31. Mai, bietet die Thüringer Aufbaubank gemeinsam mit der Jenaer Wirtschaftsförderung einen... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in... [zum Beitrag]
Ärzte sind in der Medizintechnik nicht nur auf wegweisende Ideen, sondern auch auf moderne Messtechnik... [zum Beitrag]
Für den USV war es eine Premiere und für Floorball-Fans etwas ganz Besonderes: Am Wochenende wurde die... [zum Beitrag]
Das Jenaer Optomechanik-Unternehmen ROBUST AO GmbH wurde heute mit dem VORSPRUNG-Preis des Ostdeutschen... [zum Beitrag]
Seit einem Jahr gibt es die CityCard für die Region Jena-Saale-Holzland. Mit der wiederaufladbaren... [zum Beitrag]
Die Arbeitsagentur informiert am Donnerstag, 11. Mai, in den Räumlichkeiten des Berufsinformationszentrums... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !