Direktkandidaten von fünf Parteien stellten sich den Fragen von Schülern und Auszubildenden der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Jena zur Bundestagswahl. Johannes Selle (CDU), Ralph Lenkert (LINKE), Jan Siegemund (FDP), Christoph Zimmermann (SPD) und Denny Jankowski (AfD) waren nach drei Stunden Speed-Dating begeistert von diesem Format des Zusammentreffens mit 75 Jungwählern. Manch einer hätte sich mehr Zeit für eine tiefer gehende Diskussion gewünscht. Es war keine Spur von Wahlverdrossenheit zu spüren. Selbst die Erkenntnis „Ich weiß jetzt, wen ich definitiv nicht wähle" kann hilfreich für den Wahlsonntag sein. Die Demokratieerziehung an der Stoyschule wird am 21. September fortgesetzt, wenn alle Schüler zur Juniorwahl aufgerufen sind. Daran nehmen bundesweit mehr als 3 000 Schulen teil. cd Foto: Claus Rose/Stoyschule
Freiwillige Feuerwehren, Kinderbetreuung, Telefonseelsorge, Kulturvereine – vieles würde es ohne... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit insgesamt 11.000 Euro. Neben der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch beging die Frühförderstelle ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Frühförderstelle wurde 1993 von zwei... [zum Beitrag]
Die diesjährige Benefiz-Versteigerung der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland endete am Sonntag nach sieben... [zum Beitrag]
Am 4. Dezember 2023 hat das Team der Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) 400 Euro... [zum Beitrag]
Das Beratungszentrum IKOS lädt am 6. Dezember 17:00 zu einem Vortrag über die Ernährung und deren... [zum Beitrag]
Zusammen mit der Kindersprachbrücke Jena, dem Fanprojekt Jena, der Initiative „Ukrainer in Jena“ und der... [zum Beitrag]
Seit heute hat der Jenaer Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Traditionell startete damit auch die... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche erfuhren die Eltern der Kita Pinocchio in Jena-Ost, dass der Kindergarten unter... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !