Das Universitätsklinikum Jena hat den ersten Umweltschutzbericht vorgelegt. Neben Beispielen für das breite Spektrum der Umweltaktivitäten beinhaltet der Bericht auch Daten und Fakten zu Aspekten wie den Verbrauch von Energie und Wasser und den Umgang mit Gefahrstoffen und Abfall. Es gehöre zum Selbstverständnis des Klinikums als größter Arbeitgeber der Region, Verantwortung gegenüber der Umwelt zu übernehmen. Allein durch die Teilnahme am bundesweiten Projekt „Klimamanager für Kliniken" konnte das Klinikum zwischen 2014 und 2016 268 Tonnen Kohlendioxid jährlich vermeiden. Neue Motoren in Lüftungsanlagen, LED-Beleuchtung im Außenbereich und der zentralen Magistrale oder neue Fahrzeuge mit alternativen Antrieben: Die Energieexperten reduzierten die klimaschädlichen Emissionen vor allen in den Bereichen Lüftung, Kühlung, Beleuchtung und alternative Kraftstoffe.
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !