In der ersten Woche der Sommerferien sah man junge Gesichter auf dem Gelände der microfluidic ChipShop GmbH. In allen Abteilungen wurde das theorie- und zugleich praxisreiche Programm zum Thema „Mikrofluidik" des Projektleiters Dr. Stevanus R. Tedjakumala umgesetzt. Schüler zwischen 12 und 15 Jahren lernten nicht nur die Begriffe kennen, sondern konnten selbstständig und mit eigenem Chip erfahren, wie alles abläuft. Zudem gab es für die Englischstunde Papers aus Fachjournals zum Übersetzen. Die microfluidic ChipShop GmbH und ihre Geschäftsführerin Dr. Claudia Gärtner sorgen regelmäßig durch die Summer School-Veranstaltung für einen Wissenstransfer an die Jugendlichen. Dies ist bereits ein fester Bestandteil der Firmenkultur seit der ersten Summer School 2014 geworden.
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !