„Minijob? Da geht noch mehr!" heißt eine Wanderausstellung, die am 28. Februar im Berufsinformationszentrum der Jenaer Arbeitsagentur eröffnet wird. Im März gastiert die Ausstellung auch in den Räumlichkeiten des Jobcenters Saale-Holzland-Kreis. Rund 13 Prozent aller Beschäftigten gehen einer geringfügigen Beschäftigung nach: In Jena sind es ca. 3 600 und im Saale-Holzland-Kreis rund 8 000 Menschen. Die gute Arbeitsmarktlage und der Fachkräftebedarf der Unternehmen biete beste Voraussetzungen, um mehr aus einem Minijob zu machen. Mit der Ausstellung soll über die rechtliche Situation und die tatsächlichen Kosten von Minijobs für Unternehmen informiert werden. cd
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !