Die Arbeitsagentur Jena beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Woche der Menschen mit Behinderungen", um für mehr Inklusion im Arbeitsleben zu werben. Aktuell sind im Bereich der Arbeitsagentur Jena etwa 500 schwerbehinderte Menschen arbeitslos. Rund 40 Prozent sind älter als 55 Jahre. 76 Prozent haben eine abgeschlossene Ausbildung. Sie suchen Arbeit in fast allen Berufsgruppen. Bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gebe es noch Potential, denn viele Betriebe im Agenturbezirk kämen ihrer gesetzlichen Beschäftigungspflicht nicht im vollen Umfang nach. Demnach müssen Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten fünf Prozent Ihrer Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzen. Diese Quote wird weder in der Stadt Jena noch im Saale-Holzland-Kreis mit jeweils 3,8 Prozent erfüllt. Informationen für Arbeitgeber gibt es unter 0800 4 5555 20. cd
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !