Warum sich die Stadt den „leuchtenden" Beinamen gegeben hat, das beantwortet ab sofort die neue Broschüre „Jena Lichtstadt". Auf Deutsch und Englisch erklären acht Kapitel, in welcher Bandbreite Licht in Jena zum Einsatz kommt und wie vielfältig die Facetten von Licht vor Ort sind. Die einzelnen Licht-Kapitel beschäftigen genauso mit den Besonderheiten von aktuellen Beschichtungstechnologien, wie mit historischen Farbimpulsen aus Jena, innovativen Diagnosemöglichkeiten mit Hilfe von Licht oder auch der Frage, wie „Licht aus Jena" dabei hilft, den Weltraum in Zukunft noch besser entdecken und untersuchen zu können. Herausgegeben wird die Broschüre von der Wirtschaftsförderung Jena. Sie entstand als Kooperationsprojekt der Akteure des Themenjahres „UNESCO Jahr des Lichts 2015". Das Heft ist auch online einsehbar unter www.lichtstadt-jena.de.
Foto: JenaWirtschaft
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !