Die Anzahl der Hausärzte im ländlichen Thüringer Raum soll erhöht werden. Dafür haben die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen und die Krankenkassen ihren Bedarfsplan für die drei größten Städte angepasst und neue Versorgungsgebiete ausgewiesen. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, die ambulante ärztliche Versorgung auf dem Land um die Städte Erfurt, Jena und Gera zu stärken und einer Zentralisierung der Praxen in den Kernstädten entgegenzuwirken.
Durch die einvernehmlich gefassten Beschlüsse zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung und den Krankenkassen konnten insgesamt neun zusätzliche freie Arztsitze ausgeschrieben werden. Aktuell sind in Thüringen 68 Arztpraxen im ländlichen Raum unbesetzt. Die Kassenärztliche Vereinigung will nun mit einer gezielten Werbung unter den jungen Ärzten dafür sorgen, dass diese Stellen auch besetzt werden.
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !