Die österreichische ams AG hält jetzt 100 Prozent der Anteile an der Jenaer MAZeT GmbH. Der Spezialist für Farb- und Spektralsensorsysteme wurde damit von einem führenden Anbieter von hochwertigen analogen ICs und Sensoren übernommen. Über den in bar gezahlten Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die strategische Akquisition baut nach Unternehmensangaben die Marktführerschaft von ams bei optischen Sensoren aus und stärkt die Position von ams bei künftigen optischen Sensoranwendungen. MAZeT konzentriert sich auf Anwendungen in Industrie- und Medizintechnik. Die JENCOLOR®-Sensoren des Unternehmens werden gegenwärtig u.a. für die Innenraumbeleuchtung von Flugzeugen, in der Landwirtschaft und die medizinische Analyse von Hautveränderungen eingesetzt. Das Unternehmen ist mit etwa 80 Beschäftigten in Jena ansässig. cd
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !