Erneut wird zur Hirschkäfersuche in Thüringen aufgerufen. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen die Insekten in der Erde, wobei das Larvenstadium sogar bis zu sieben Jahre dauern kann. Im letzten Stadium können Hirschkäferlarven bis zu 12 Zentimeter groß werden. Danach verpuppen sie sich in einem etwa hühnereigroßen Kokon in der Erde. Der fertige Käfer schlüpft im Herbst, überwintert aber noch in seinem Kokon. Zum Ende des Frühjahrs gräbt er sich nach oben und lebt nur noch wenige Wochen. Hirschkäfer sind laut Roter Liste stark gefährdet. Am besten können Hirschkäfer in der Dämmerung bis Anfang August beobachtet werden. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. cd
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Am Samstag, 17. Mai 2025, laden der Verein Queer Lioness e.V. und das CSD Jena Bündnis zum Public Viewing... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]
Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Heute hat im Ostbad offiziell die Freibadsaison begonnen: Punkt 10 Uhr öffnete das Ostbad am Fuße des... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !