Ein neues Format für bewährte Arbeit: Der Kooperationsverbund „Wissenschaftlich-technische Lernorte in Jena" hat sich auf eigene Beine gestellt. Ziel des Vereins witelo ist es, Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Erster Vorsitzender des Vereins ist Wilfried Röpke, Geschäftsführer der Jenaer Wirtschaftsförderung. Das Tagesgeschäft führt weiterhin die bisherige Projektleiterin des Verbundes, Dr. Christina Walther. Der Verbund war vor vier Jahren durch die Carl Zeiss AG, die Stadt und die Imaginata ins Leben gerufen worden. Mit etwa 50 Netzwerk-Partnern und insgesamt fast 90 Projekten zur wissenschaftlich-technischen Bildung hat sich witelo in Jena und Umgebung gut etabliert. cd
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !