An der „Stunde der Gartenvögel" haben sich mehr als 2 200 Vogelfreunde aus ganz Thüringen beteiligt. Den Spitzenplatz besetzt erneut der Haussperling mit fast 7 900 Sichtungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Amsel, Star, Kohlmeise und Blaumeise. Bundesweit beteiligten sich fast 45 000 Menschen an der Aktion. Bei Mehlschwalben und Mauerseglern lässt sich nach NABU-Angaben in Thüringen ein Abwärtstrend ablesen. Mögliche Ursachen könnten das trockene Frühjahr und der Rückgang von Fluginsekten sein. Es gebe aber auch immer weniger Brutmöglichkeiten für die Tiere; nur wenige Hausbesitzer duldeten Schwalben und Mauersegler an ihren Häusern. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. cd
Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !