An der „Stunde der Gartenvögel" haben sich mehr als 2 200 Vogelfreunde aus ganz Thüringen beteiligt. Den Spitzenplatz besetzt erneut der Haussperling mit fast 7 900 Sichtungen. Auf den weiteren Plätzen folgen Amsel, Star, Kohlmeise und Blaumeise. Bundesweit beteiligten sich fast 45 000 Menschen an der Aktion. Bei Mehlschwalben und Mauerseglern lässt sich nach NABU-Angaben in Thüringen ein Abwärtstrend ablesen. Mögliche Ursachen könnten das trockene Frühjahr und der Rückgang von Fluginsekten sein. Es gebe aber auch immer weniger Brutmöglichkeiten für die Tiere; nur wenige Hausbesitzer duldeten Schwalben und Mauersegler an ihren Häusern. Weitere Informationen gibt es unter www.NABU-Thueringen.de. cd
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !