Zum 18. Mal in Folge feiert im Juni die Hofoper im Innenhof der Universität Premiere. Aus der Feder des Erfurter Komponisten „Richard Wetz" stammt die Oper „Das ewige Feuer" von 1904 und der Jenaer Organist und Komponist Johann Nikolaus Bach verfasste das Singspiel „Der Jenaische Wein- und Bierrufer". Sowohl die einaktige Oper als auch das Singspiel werden im Rahmen der Hofopern-Vorstellungen erklingen. Es musiziert das Hofopernensemble Akademische Orchestervereinigung Jena unter Leitung des Universitätsmusikdirektors Sebastian Krahnert. Choristen des Universitäts- und Studentenchores werden gemeinsam mit Solisten der Region den sängerischen Part übernehmen. Regie führt Reinhard Schwalbe, Bühnen- und Kostümbild stammen aus der Feder von Hendrik Kürsten. Tickets gibt es in der Tourist-Information, an der Abendkasse und online.
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !