Das Optische Museum am Carl-Zeiß-Platz soll zu einem Deutschen Optischen Museum aufgewertet und so zum Denkmal für Carl Zeiß werden. Anlass ist der 200. Geburtstag des innovativen Unternehmers. Das sagte Oberbürgermeister Albrecht Schröter im Stadtrat. Schröter sei im Gespräch mit dem Zeiss-Konzern und der Ernst-Abbe-Stiftung. Er reagierte damit auf eine Anfrage, warum nicht am Johannisplatz in der Nähe einer der historischen Zeiß-Werkstätten ein Denkmal errichtet werden kann. Dort plant die Stadt ein anderes Denkmal. Indes gibt es private Initiativen für ein Zeiß-Denkmal in Jena. Der Ortsteilrat Jena-Zentrum hat dafür eine Spendenaktion gestartet. cd
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !